Lindenallee stimmt sich auf die Vorweihnachtszeit ein
Perfekt getimt am Freitag vor dem ersten Advent fanden sich die Bürgerinnen und Bürger der Lindenallee unseres schönen Dorfes zu einem gemütlichen Vorweihnachtstreffen zusammen. Unser kleiner Enkel sagte: “Ein Straßenfest bei uns, da kann man doch auch Fest der Liebe dazusagen, oder?” Und eigentlich hatte er recht. Alle Bewohner trugen mit besonderen Leckereien und Köstlichkeiten zum Gelingen des Festes bei. Bei leckerem Stollen und Kuchen, selbstgemachten Schmalz- und Wurstbroten, heißer Suppe sowie Glühwein und Punsch und vielem Weiteren mehr wurden in entspannter und gemütlicher Stimmung bei Laternenschein und Lagerfeuer die Weihnachtszeit eingeläutet und die Nachbarschaft gepflegt.
Allen fleißigen Helfer ein ganz großes Dankeschön für die wundervolle Feier, wir hoffen auf baldige Wiederholung.
Zu guter Letzt gibt es auf vielfachen Wunsch hier noch das Rezept der Teufelssuppe:
Das Originalrezept stammt aus Litauen und wurde während eines Schüleraustausches der Lindauer Schule mit nach Rosian gebracht.
Teufelssuppe (Originalrezept)
1 kg Gehacktes mit Lorbeer, Salz, Pfeffer, Paprika (süß / scharf) – kochen
1 kg Karotten
1 kg Zwiebeln
0,3 kg süße Paprikafrüchte, Knoblauch, scharfe Paprika, Basilikum u. a. Kräuter – kochen
0,35 kg Tomatenmark auffüllen
Tomatensaft nach Bedarf
Teufelssuppe (Dieses Rezept wurde zum Straßenfest verwendet.)
2 große Zwiebeln
1 kg gewürztes Gehacktes
1 Glas Letscho
2 Gläser Zigeunersoße
2 Paprikaschoten
8 bis 10 Möhren
Zwiebeln anbraten, Gehacktes dazu, auch anbraten, mit Brühe aufgießen, alle anderen Zutaten dazugeben und alles zusammen kochen lassen.